info@gustav-dinger.de

Gustav Dinger

Menu

Skip to content
  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

Category Archives: Startseite

START → Startseite
25Apr./16

Baudenkmäler in Donauwörth

25. April 2016Bau- und Bodendenkmäler, Rund um Donauwörth, StartseiteDenkmalschutzStefan Rösch

Grundsätzliches zum Denkmalschutz Die Grundlage für den Denkmalschutz in Bayern bildet das Bayerische Denkmalschutzgesetz, das 1973 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz definiert nicht nur den Begriff Denkmal, sondern beschreibt auch denRead More…

07Apr./16

Landschaftsplanerischer Wettbewerb “Auer-Garten”

7. April 2016Rund um Donauwörth, Stadtplanung, StartseiteStadtplanungGustav Dinger

Die Pädagogische Stiftung Cassianeum beabsichtigt eine umfassende Neuordnung an ihren Gebäuden und Grundstücken auf dem Gelände der ehemaligen Druckerei Auer durchzuführen. Die Gebäude werden bereits derzeit entsprechend der geplanten neuen Nutzung umgebaut.Read More…

07Apr./16

Wettbewerb Auer-Garten – ein 1. Preis für Rehwaldt Landschaftsarchitekten

7. April 2016Stadtplanung, Startseitestädt, StadtplanungGustav Dinger

  Die Pädagogische Stiftung Cassianeum hat gemeinsam mit der Stadt Donauwörth im Rahmen der Städtebauförderung einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Auer-Garten“ für die Freianlagen des Heilig-Kreuz-Areals ausgelobt. Hierzu hat am 07.12.2015 die Jurierung stattgefunden.Read More…

16März/16

Das Wagenknechthaus – ein Zeitzeugnis von 1317

16. März 2016Bau- und Bodendenkmäler, Rund um Donauwörth, StartseiteDenkmalschutzGustav Dinger

Erst im November 2013 erfolgte für das sog. Wagenknechthaus (Bild: 6. Haus von rechts) der Nachtrag in die Denkmalliste. Die Begründung lautete zu diesem Zeitpunkt, dass das Gebäude zu den wenigen BürgerhäusernRead More…

13März/16

Ehrung “Fledermäuse willkommen”

13. März 2016Fledermausschutz, StartseiteAuszeichnung, FledermäuseGustav Dinger

Am 12. März 2016 fand in München die jährliche “Fledermaustagung” der Koordinationsstellen Süd- und Nordbayern statt. Die Koordinationsstellen feiern dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum, entsprechend zahlreich waren Gäste und Grußworte. Auch wurdenRead More…

05März/16

Bernhard Wrobel (1996): “Hochwasserfreilegung Donauwörth”

5. März 2016Rund um Donauwörth, Stadtplanung, StartseiteHochwasser, Hochwasserschutz, StadtplanungGustav Dinger

Vor 20 Jahren wurde die Hochwasserfreilegung für Donauwörth (für’s Erste) fertiggestellt. In den DVWK-Mitteilungen des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. erschien dazu im Mai 1996 ein Fachbeitrag von Bernhard Wrobel,Read More…

26Feb./16

Abrissgenehmigung und Denkmalrechtliches im Fall Café Engel

26. Februar 2016Bau- und Bodendenkmäler, StartseiteDenkmalschutzGustav Dinger

  Die untere Reichstraße mit dem Café Engel von oben (1932) und von unten (vor 1930) In der Sitzungsvorlage zur Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses vom 18.11.2013 heißt es u.a., dass derRead More…

25Feb./16

Das Bodendenkmal im Baugebiet Schäfstall “Nördlich der Breite”

25. Februar 2016Bau- und Bodendenkmäler, Stadtplanung, StartseiteBebauungsplan, Denkmalschutz, SchäfstallGustav Dinger

Das Bodendenkmal Das kommende Baugebiet “Nördlich der Breite” im Norden von Schäfstall liegt teilweise im Bereich des Bodendenkmals D-7-7231-0138. Laut Bayerischem Denkmalatlas befand sich hier eine Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. Der Norden vonRead More…

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 19
  • Next »

THEMEN

Alte Ansichten Anfrage Ansichtskarten Anträge Aufweitung Auszeichnung Bebauungsplan Beschwerde Bäume Bürgerbeteiligung Denkmalschutz Donau Donauhafen Donauwörther Stadtansichten EMF Erlenweg Fahrrad Fledermäuse Freihandelsabkommen Gebäude Geologie Geschichten Hochwasser Hochwasserschutz Höhle Klimawandel Lokalpolitik Münzwesen Naturschutz Persönlichkeiten Schäfstall Stadtgeschichte Stadtplan Stadtplanung Stadtwald Stellungnahmen TTIP Umfrage Verbindung Verkehr Verkehrsplanung vor x Jahren Zirgesheim ÖDP ÖPNV

MENÜ

  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

THEMEN

Alte Ansichten Anfrage Ansichtskarten Anträge Aufweitung Auszeichnung Bebauungsplan Beschwerde Bäume Bürgerbeteiligung Denkmalschutz Donau Donauhafen Donauwörther Stadtansichten EMF Erlenweg Fahrrad Fledermäuse Freihandelsabkommen Gebäude Geologie Geschichten Hochwasser Hochwasserschutz Höhle Klimawandel Lokalpolitik Münzwesen Naturschutz Persönlichkeiten Schäfstall Stadtgeschichte Stadtplan Stadtplanung Stadtwald Stellungnahmen TTIP Umfrage Verbindung Verkehr Verkehrsplanung vor x Jahren Zirgesheim ÖDP ÖPNV

BLOGS

  • Rund um Donauwörth
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • Anträge
  • Stellungnahmen
  • Ehrenamt
    • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung

 

Impressum | Datenschutz

Copyright © Gustav Dinger
Powered by WordPress , Theme i-excel by TemplatesNext.
MENU
  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen