info@gustav-dinger.de

Gustav Dinger

Menu

Skip to content
  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

Category Archives: Rund um Donauwörth

START → Rund um Donauwörth
22Sep./21

Max Teschemacher (1927): Donauwörth

22. September 2021Rund um Donauwörth, StartseiteDonauwörther StadtansichtenGustav Dinger

Max Teschemacher war ein bekannter Illustrator. Er entwarf Buchcover und Illustrationen für Bücher und Romane. Im 2. Teil des 1927 erschienenen Schulsingbuchs “Der Maibaum”, auf Seite 132, wurde seine Illustration “Donauwörth” veröffentlicht.Read More…

11Aug./21

Donauwörther Straßen- und Ortsnamen: Herkunft/Bedeutung

11. August 2021Rund um Donauwörth, StartseiteStadtplan, StraßennamenGustav Dinger

(11.08.2021) 1930 erschien in “Der Heimatfreund” ein Beitrag zu den neuen Donauwörther Straßennamen von Josef Ungewitter, 1972  erschien  von Josef Walter König mit “Kreuz und quer durch Donauwörth” eine Übersicht zu denRead More…

15Juni/21

Regelungen zu Denkmalpflege, Schutz von Orts- und Landschaftsbild (1920)

15. Juni 2021Rund um Donauwörth, Stadtplanung, StartseiteDenkmalschutz, Ortsbild, StadtgeschichteGustav Dinger

veröffentlicht am 01.06.1920 im Donauwörther Anzeiger:   Bekanntmachungen des Stadtrats Donauwörth. Denkmalspflege, Schutz- der Orts- und Landschaftsbilder. Der Stadtrat Donauwörth erläßt gemäß Art. 4, Abs. II, 22 b Abs. II und 151,Read More…

30Mai/21

Zedlers Universal-Lexikon (1731-1754) zu “Donauwerth”

30. Mai 2021Rund um Donauwörth, StartseiteStadtgeschichteGustav Dinger

Das von Johann Heinrich Zedler (* 7. Januar 1706 in Breslau; † 21. März 1751 in Leipzig) verlegte “Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste” gilt als die bedeutendste deutschsprachige Enzyklopädie desRead More…

01Mai/21

Franz Förg (1797-1878): Jurist, Bürgermeister, Abgeordneter

1. Mai 2021Allerlei, Rund um Donauwörth, StartseitePersönlichkeiten, StadtgeschichteGustav Dinger

(01.05.2021) Franz Förg * 12. Dezember 1797 in Schwandorf † 10. September 1878 in München deutscher Jurist, Politiker und Komponist[1] Magistratsrat (1826 bis 1844) Bürgermeister von Donauwörth (1845 bis 1875) Mitglied derRead More…

25Apr./21

Antrag “Bürgerbegehren während der Pandemie”

25. April 2021Anträge, Stadtplanung, StartseiteAnträgeGustav Dinger

(25.04.2021) Die Entscheidung des Donauwörther Stadtrates vom 25.03.2021 das Tanzhaus doch nicht zu sanieren, sondern abzureißen, ist umstritten. Nahezu täglich finden sich seit dem geänderten Beschluß in der Donauwörther Zeitung dazu Berichte,Read More…

16Sep./20

Johannes Traber (1920): Der Kampf gegen den Tabak in Donauwörth

16. September 2020Allerlei, Rund um DonauwörthStadtgeschichteGustav Dinger

Wiedergabe eines Beitrags des städtischen Archivars Johannes Traber im Donauwörther Anzeiger vom 16.09.1920:   Der Kampf gegen den Tabak in Donauwörth Das Tabakrauchen hatte sich in Deutschland während des Dreißigjährigen Krieges verbreitet.Read More…

01Aug./20

Johann Peter Hebel (1810): Des Seilers Antwort

1. August 2020Allerlei, Rund um Donauwörth, StartseiteGeschichtenGustav Dinger

Johann Peter Hebel (*10. Mai 1760 in Basel; + 22. September 1826 in Schwetzingen), war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Pädagoge und Theologe. Vor allem bekannt wurde er durch seine im Rheinländischen HausfreundRead More…

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 14
  • Next »

THEMEN

Alte Ansichten Anfrage Ansichtskarten Anträge Aufweitung Auszeichnung Bebauungsplan Beschwerde Bäume Bürgerbeteiligung Denkmalschutz Donau Donauhafen Donauwörther Stadtansichten EMF Erlenweg Fahrrad Fledermäuse Freihandelsabkommen Gebäude Geologie Geschichten Hochwasser Hochwasserschutz Höhle Klimawandel Lokalpolitik Münzwesen Naturschutz Persönlichkeiten Schäfstall Stadtgeschichte Stadtplan Stadtplanung Stadtwald Stellungnahmen TTIP Umfrage Verbindung Verkehr Verkehrsplanung vor x Jahren Zirgesheim ÖDP ÖPNV

MENÜ

  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

THEMEN

Alte Ansichten Anfrage Ansichtskarten Anträge Aufweitung Auszeichnung Bebauungsplan Beschwerde Bäume Bürgerbeteiligung Denkmalschutz Donau Donauhafen Donauwörther Stadtansichten EMF Erlenweg Fahrrad Fledermäuse Freihandelsabkommen Gebäude Geologie Geschichten Hochwasser Hochwasserschutz Höhle Klimawandel Lokalpolitik Münzwesen Naturschutz Persönlichkeiten Schäfstall Stadtgeschichte Stadtplan Stadtplanung Stadtwald Stellungnahmen TTIP Umfrage Verbindung Verkehr Verkehrsplanung vor x Jahren Zirgesheim ÖDP ÖPNV

BLOGS

  • Rund um Donauwörth
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • Anträge
  • Stellungnahmen
  • Ehrenamt
    • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung

 

Impressum | Datenschutz

Copyright © Gustav Dinger
Powered by WordPress , Theme i-excel by TemplatesNext.
MENU
  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen