26Okt/16

Bodendenkmäler in und um Donauwörth

Bodendenkmäler sind im Boden (oder auch in Gewässern) verborgene Zeugnisse menschlichen Lebens. Dazu zählen u.a. Überreste früherer Befestigungsanlagen (z.B. die Sternschanze auf dem Schellenberg), von Siedlungen, Kult- und Bestattungsplätzen, Produktionsstätten, Wirtschaftsbetrieben, VerkehrswegenWeiterlesen …

09Sep/16

Keine Abbruchgenehmigung für das Rieder Tor

(09.09.2016) In den Jahren von 1900 bis 1903 gab es in Donauwörth ernsthafte Bestrebungen das Rieder Tor abzureissen. Mehrfach wurden in diesem Zeitraum von der Stadt Donauwörth entsprechende Anträge auf Abbrucherlaubnis gestellt.Weiterlesen …

06Sep/16

Das Bodendenkmal zwischen den Bahnlinien bei Gut Neudegg

06.09.2016 Das Bodendenkmal D-7-7230-0244 („Freilandstation des Paläolithikums, Siedlung der Bronze-, Urnenfelder- und Latènezeit“) ist aufgrund von Lesefunden bekannt. Von 1999 an, hatte diese ein ehrenamtlich in der Bodendenkmalpflege Tätiger aufgelesen. Es handeltWeiterlesen …