Email: info(@)gustav-dinger.de

Gustav Dinger

Menu

Skip to content
  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • NEWSLETTER
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT

Allerlei

START → Rund um Donauwörth → Allerlei
16Sep/20

Johannes Traber (1920): Der Kampf gegen den Tabak in Donauwörth

Wiedergabe eines Beitrags des städtischen Archivars Johannes Traber im Donauwörther Anzeiger vom 16.09.1920:   Der Kampf gegen den Tabak in Donauwörth Das Tabakrauchen hatte sich in Deutschland während des Dreißigjährigen Krieges verbreitet.Weiterlesen …

01Aug/20

Johann Peter Hebel (1810): Des Seilers Antwort

Johann Peter Hebel (*10. Mai 1760 in Basel; + 22. September 1826 in Schwetzingen), war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Pädagoge und Theologe. Vor allem bekannt wurde er durch seine im Rheinländischen HausfreundWeiterlesen …

18Mai/20

Reisenotizen zu Donauwörth im Juli 1815
aus den Briefen eines deutschen Offiziers

Quelle v. S. (1816, 8. März): Briefe eines deutschen Offiziers, geschrieben auf einer Reise nach Frankreich, im Jahre 1815. In: Zeitung für die elegante Welt, Nr. 49, S. 385-387 ___________________________________________________________________   Donauwerth,Weiterlesen …

04Apr/20

Johann Traber (1920): Eine Viehseuche im ehemaligen Spitalhof

Wiedergabe eines Beitrags im Donauwörther Anzeiger vom 07.07. und 08.07.1920:   Eine Viehseuche im ehemaligen Spitalhof zu Donauwörth und ihre Bekämpfung. Nach Aufzeichnungen in den alten Spitalrechnungen bearbeitet von Bibliothekar J. Traber,Weiterlesen …

03Aug/19

Der Donauwörther Arbeiterrat (14.11.1918 – 9.4.1919)

Nach dem Ende des 1. Weltkrieges erfolgte im Lauf der Novemberrevolution in Bayern die Ausrufung des Freistaates Bayern. Fast überall in Deutschland waren Ende 1918 neben dem bayerischen König auch alle weiterenWeiterlesen …

24Feb/19

Dr. Hans Gebhard (1924): Donauwörth im 11. und 12. Jahrhundert
aus: Die Münzen und Medaillen der Stadt Donauwörth

Auszug aus: Dr. HANS GEBHART: Die Münzen und Medaillen der Stadt Donauwörth; S. 1-4; Abteilung Verlag der Münzhandlung A. Riechmann & Co.; HALLE (SAALE) 1924; (Original in Sammlung G. Dinger)   ___________________________________________________________________Weiterlesen …

25Dez/18

Johann Friedrich Joachim (1770): „Ein seltener Thaler der ehemaligen Reichsstadt Donauwerth.“

Nachstehender Beitrag gibt einen kleinen Abriss der Geschichte Donauwörths und geht auf die Münzfreiheit der ehemaligen „Freien Reichsstadt Schwäbisch Werth“ ein und beschreibt einen „Donauwörther Taler“.  Der Beitrag ist ein Auszug aus:Weiterlesen …

30Okt/18

Dr. Hans Gebhard (1924): Taler- und Goldguldenprägung im 16. Jahrhundert
aus: Die Münzen und Medaillen der Stadt Donauwörth

Auszug aus: Dr. HANS GEBHART: Die Münzen und Medaillen der Stadt Donauwörth; S. 34-45; Abteilung Verlag der Münzhandlung A. Riechmann & Co.; HALLE (SAALE) 1924; (Original in Sammlung G. Dinger)   Taler-Weiterlesen …

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next »

BERICHTE

  • Stellungnahme und Antrag zu Bebauungsplan „2. Änderung und Erweiterung Naherholungsgebiet“ 19. November 2020
  • Johannes Traber (1920): Der Kampf gegen den Tabak in Donauwörth 16. September 2020
  • Antrag: Zukunft alter Photovoltaikanlagen sichern 7. September 2020
  • Johann Peter Hebel (1810): Des Seilers Antwort 1. August 2020
  • Hellmut Prechter (1946): Donauwörth, Beispiel einer Planung für den Wiederaufbau 15. Juli 2020
  • Ludwig Auer (1878): Die Wiederherstellung der Heilig-Kreuz-Kirche als ein Denkmal für Pius IX. 12. Juni 2020

THEMEN

Anfrage Anträge Aufweitung Auszeichnung Bahnhof Bebauungsplan Beschwerde Bäume Bürgerbeteiligung Denkmalschutz Donau Donauhafen EMF Erlenweg Fahrrad Fledermäuse Freihandelsabkommen Freizeitpark Gebäude Geologie Geschichten Hochwasser Hochwasserschutz Höhle Klimawandel Maggenhof Münzwesen Naturschutz Persönlichkeiten Riedlingen Schäfstall Stadtgeschichte Stadtplan Stadtplanung Stadtwald Stellungnahmen TTIP Untersuchung Verbindung Verkehr Verkehrsplanung Wörnitzstein Zirgesheim ÖDP ÖPNV

MENÜ

  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • NEWSLETTER
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT

BERICHTE

  • Stellungnahme und Antrag zu Bebauungsplan „2. Änderung und Erweiterung Naherholungsgebiet“ 19. November 2020
  • Johannes Traber (1920): Der Kampf gegen den Tabak in Donauwörth 16. September 2020
  • Antrag: Zukunft alter Photovoltaikanlagen sichern 7. September 2020
  • Johann Peter Hebel (1810): Des Seilers Antwort 1. August 2020
  • Hellmut Prechter (1946): Donauwörth, Beispiel einer Planung für den Wiederaufbau 15. Juli 2020
  • Ludwig Auer (1878): Die Wiederherstellung der Heilig-Kreuz-Kirche als ein Denkmal für Pius IX. 12. Juni 2020
  • Reisenotizen zu Donauwörth im Juli 1815
    aus den Briefen eines deutschen Offiziers
    18. Mai 2020
  • Johann Traber (1920): Eine Viehseuche im ehemaligen Spitalhof 4. April 2020

THEMEN

Anfrage Anträge Aufweitung Auszeichnung Bahnhof Bebauungsplan Beschwerde Bäume Bürgerbeteiligung Denkmalschutz Donau Donauhafen EMF Erlenweg Fahrrad Fledermäuse Freihandelsabkommen Freizeitpark Gebäude Geologie Geschichten Hochwasser Hochwasserschutz Höhle Klimawandel Maggenhof Münzwesen Naturschutz Persönlichkeiten Riedlingen Schäfstall Stadtgeschichte Stadtplan Stadtplanung Stadtwald Stellungnahmen TTIP Untersuchung Verbindung Verkehr Verkehrsplanung Wörnitzstein Zirgesheim ÖDP ÖPNV

BLOGS

  • Rund um Donauwörth
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • Anträge
  • Stellungnahmen
  • Ehrenamt
    • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung









Sind Sie noch kein Newsletter-Abonnement? Hier anmelden! Haben Sie Ihr Passwort verloren? Hier klicken!

 

Impressum | Datenschutz

© 2021 Gustav Dinger| Newsletter-ABO | Downloads | Email | Impressum | Datenschutz |