info@gustav-dinger.de

Gustav Dinger

Menu

Skip to content
  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

Stadtrat Donauwörth

Informationen zur Lokalpolitik, Anträge und Stellungnahmen und zum Referat Natur- und Landschaftsschutz

→ Newsletter Abonnement

Textilpflege Dinger

Gegründet 1932 - seit über 90 Jahren, seit 3 Generationen ein Meisterbetrieb

→ zur Webseite

Ehrenamt DAV Donauwörth

Naturschutz, Wegebau, Höhlenforschung und Ehrenrat

→ zur Webseite

Ehrenamt Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Donau-Ries

Seit 1994 koordiniere ich den Fledermauschutz im Donau-Ries

→ zur Webseite
16Nov./17

500 Jahre Thesenanschlag und die Friedensbrücke in Donauwörth

16. November 2017Rund um Donauwörth, StartseiteStadtgeschichteGustav Dinger

16.11.2017 500 Jahre  “Thesenanschlag” und die “Friedensbrücke” Nachdem Martin Luther eine Instruktionsschrift für Ablasshändler gelesen hatte, schrieb er am 31.10.1517 an seine kirchlichen Vorgesetzten, um gegen den Missstand des Ablasshandels anzugehen. DenRead More…

01Nov./17

Johann Hermann Dielhelm (1702-1784) in seinem Reiseführer von 1785

1. November 2017Rund um Donauwörth, StartseiteStadtgeschichteGustav Dinger

Auszug aus dem 1785 posthum erschienenen Reiseführer von Johann Hermann Dielhelm (1702-1784):  Antiquarius des Donau-Stroms, S. 125-141   … Aus dem Schwabenland tritt oberhalb der Stadt Donauwerth der Donaustrom heraus, und fliestRead More…

Es war einmal … (alteAnsichtskarten und Fotos)

13. Oktober 2017Rund um Donauwörth, StartseiteAnsichtskarten, StadtgeschichteGustav Dinger

Schon seit einiger Zeit sammele ich Verschiedenes mit Bezug zu meiner Heimatstadt Donauwörth, unter anderem auch alte Ansichtskarten (und Fotos). Auch wenn meine Sammlung nicht umfassend oder herausragend ist, möchte ich sieRead More…

10Okt./17

Joseph Bärtle (1924): Die Flößerei auf der Donau

10. Oktober 2017Allerlei, Rund um Donauwörth, StartseiteDonau, Geschichten, StadtgeschichteGustav Dinger

 (Holzstich um 1865)                                                                                          Bei der Ende 2015 vom Bayerischen Landesamt für DenkmalpflegeRead More…

02Sep./17

Otto von Schaching (1876): Maximilian und die Reichsstadt Donauwörth

2. September 2017Rund um Donauwörth, StartseiteStadtgeschichteGustav Dinger

Zum Autor: Otto von Schaching ist das Pseudonym des Bayerischen Schriftstellers und Redakteurs Viktor Martin Otto Denk (* 22. Juni 1853 in Deggendorf; † 9. Januar 1918 in Regensburg). Viktor Martin OttoRead More…

16Aug./17

Chronik zum Abbruch der Baudenkmäler “Café Engel” und “Wagenknechthaus”

16. August 2017Allerlei, StartseiteAlte Ansichten, Denkmalschutz, Gebäude, StadtgeschichteGustav Dinger

Der Abbruch der Baudenkmäler Wagenknechthaus (rot – Baujahr 1317) und Café Engel (grün – Baujahr 1638/1642) – am Ende der Straße das Rathaus 16.08.2017 Von Anfang Mai bis August 2017 wurden dieRead More…

11Aug./17

Zu Windkraftanlagen und deren Planung im Raum Donauwörth

11. August 2017Fledermausschutz, Natur, Rund um Donauwörth, Stadtplanung, Startseite, StellungnahmenFledermäuse, StadtplanungGustav Dinger

11.08.2017 Der Einsatz erneuerbarer Energien ist wohl die vordringlichste Maßnahme zum Klimaschutz und unverzichtbar für die zukünftige Energieversorgung.Dies hat auch die Bayerische Staatsregierung anerkannt. In dem von ihr am 24. Mai 2011Read More…

01Aug./17

August 1653 – Eine Schlägerei in Zirgesheim

1. August 2017Allerlei, Rund um Donauwörth, StartseiteGeschichten, StadtgeschichteGustav Dinger

Johann Baptist Traber: Eine Schlägerei in Zirgesheim in: Donauwörther Anzeiger, Ausgabe vom 26.02.1921

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 21
  • Next »

THEMEN

Alte Ansichten Anfrage Ansichtskarten Anträge Aufweitung Auszeichnung Bebauungsplan Beschwerde Bäume Bürgerbeteiligung Denkmalschutz Donau Donauhafen Donauwörther Stadtansichten EMF Erlenweg Fahrrad Fledermäuse Freihandelsabkommen Gebäude Geologie Geschichten Hochwasser Hochwasserschutz Höhle Klimawandel Lokalpolitik Münzwesen Naturschutz Persönlichkeiten Schäfstall Stadtgeschichte Stadtplan Stadtplanung Stadtwald Stellungnahmen TTIP Umfrage Verbindung Verkehr Verkehrsplanung vor x Jahren Zirgesheim ÖDP ÖPNV

MENÜ

  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

THEMEN

Alte Ansichten Anfrage Ansichtskarten Anträge Aufweitung Auszeichnung Bebauungsplan Beschwerde Bäume Bürgerbeteiligung Denkmalschutz Donau Donauhafen Donauwörther Stadtansichten EMF Erlenweg Fahrrad Fledermäuse Freihandelsabkommen Gebäude Geologie Geschichten Hochwasser Hochwasserschutz Höhle Klimawandel Lokalpolitik Münzwesen Naturschutz Persönlichkeiten Schäfstall Stadtgeschichte Stadtplan Stadtplanung Stadtwald Stellungnahmen TTIP Umfrage Verbindung Verkehr Verkehrsplanung vor x Jahren Zirgesheim ÖDP ÖPNV

BLOGS

  • Rund um Donauwörth
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • Anträge
  • Stellungnahmen
  • Ehrenamt
    • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung

 

Impressum | Datenschutz

Copyright © Gustav Dinger
Powered by WordPress , Theme i-excel by TemplatesNext.
MENU
  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen