info@gustav-dinger.de

Gustav Dinger

Menu

Skip to content
  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

Category Archives: Rund um Donauwörth

START → Rund um Donauwörth
15Juli/20

Hellmut Prechter (1946): Donauwörth, Beispiel einer Planung für den Wiederaufbau

15. Juli 2020Rund um Donauwörth, Stadtplanung, StartseiteStadtgeschichte, StadtplanungGustav Dinger

Vor 75 Jahren wurden kurz vor Ende des 2. Weltkrieges große Teile der Donauwörther Innenstadt durch Bombardierungen zerstört. Über die Planungen für den Wiederaufbau erschien im Dezember 1946 in der Zeitschrift BaumeisterRead More…

18Mai/20

Reisenotizen zu Donauwörth im Juli 1815
aus den Briefen eines deutschen Offiziers

18. Mai 2020Allerlei, Rund um Donauwörth, StartseiteStadtgeschichteGustav Dinger

Quelle v. S. (1816, 8. März): Briefe eines deutschen Offiziers, geschrieben auf einer Reise nach Frankreich, im Jahre 1815. In: Zeitung für die elegante Welt, Nr. 49, S. 385-387 ___________________________________________________________________   Donauwerth,Read More…

04Apr./20

Johann Traber (1920): Eine Viehseuche im ehemaligen Spitalhof

4. April 2020Allerlei, Rund um Donauwörth, StartseiteStadtgeschichteGustav Dinger

Wiedergabe eines Beitrags im Donauwörther Anzeiger vom 07.07. und 08.07.1920:   Eine Viehseuche im ehemaligen Spitalhof zu Donauwörth und ihre Bekämpfung. Nach Aufzeichnungen in den alten Spitalrechnungen bearbeitet von Bibliothekar J. Traber,Read More…

11März/20

“Wahlprüfsteine” Kommunalwahl Donauwörth 2020
Fragen und Antworten

11. März 2020Rund um Donauwörth, StartseiteLokalpolitik, Stadtplanung, StellungnahmenGustav Dinger

11.03.2020 Im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 am 15.03.2020 wurden an die in Donauwörth im Stadtrat vertretenen bzw. an die antretenden Partien und Gruppierungen bzw. OB-Kandidaten eine ganze Reihe an Fragen gestellt. GestelltRead More…

08März/20

Leporello “Donauwörth” (ca. 1912)

8. März 2020Rund um DonauwörthStadtgeschichteGustav Dinger

inhaltliche Wiedergabe des Leporellos “Donauwörth” der Buchhandlung Ludwig Auer (Sammlung G. Dinger): ___________________________________________________________________ Donauwörth Geschichtlich berühmte, ehemalige freie Reichsstadt am Einflusse der Wörnitz in die Donau. Blick von der inneren Wörnitzbrücke. KnotenpunktRead More…

26Jan./20

Georg Krekwitz (1685): Thonauwerth

26. Januar 2020Rund um Donauwörth, StartseiteStadtgeschichte, StadtplanGustav Dinger

Zum Autor: Der Geograph und Historiker Georg Kreckwitz stammte aus Siebenbürgen und lebte in der 2. Hälfte des 17. Jhs.. Erwähnungsjahre: 1685-1688 Auszug aus: Totius Regni Hungariae superioris & inferioris accurata Descriptio.Read More…

26Sep./19

Antrag zu “Erhöhung des Radverkehrsanteil am Modal-Split”

26. September 2019Anträge, Stadtplanung, StartseiteAnträge, Verkehr, VerkehrsplanungGustav Dinger

26.09.2019 Am 21.06.2012 beschloss der Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Donauwörth der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK)“ beizutreten. Die AGFK ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Städten, Gemeinden und Kreisen, derRead More…

07Sep./19

Forstmeister Wild (1922): Der Donauwörther Stadtforst

7. September 2019Natur, Rund um Donauwörth, StartseiteStadtgeschichte, StadtwaldGustav Dinger

Am 14./15.Juli 1922 erschien im Donauwörther Anzeigenblatt nachstehender Beitrag:   Der Donauwörther Stadtforst und seine Bewirtschaftung. Von Forstmeister Wild – Kaisheim. Eines der wertvollsten Besitztümer der Stadt Donauwörth ist der Stadtforst. ErRead More…

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 14
  • Next »

THEMEN

Alte Ansichten Anfrage Ansichtskarten Anträge Aufweitung Auszeichnung Bebauungsplan Beschwerde Bäume Bürgerbeteiligung Denkmalschutz Donau Donauhafen Donauwörther Stadtansichten EMF Erlenweg Fahrrad Fledermäuse Freihandelsabkommen Gebäude Geologie Geschichten Hochwasser Hochwasserschutz Höhle Klimawandel Lokalpolitik Münzwesen Naturschutz Persönlichkeiten Schäfstall Stadtgeschichte Stadtplan Stadtplanung Stadtwald Stellungnahmen TTIP Umfrage Verbindung Verkehr Verkehrsplanung vor x Jahren Zirgesheim ÖDP ÖPNV

MENÜ

  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

THEMEN

Alte Ansichten Anfrage Ansichtskarten Anträge Aufweitung Auszeichnung Bebauungsplan Beschwerde Bäume Bürgerbeteiligung Denkmalschutz Donau Donauhafen Donauwörther Stadtansichten EMF Erlenweg Fahrrad Fledermäuse Freihandelsabkommen Gebäude Geologie Geschichten Hochwasser Hochwasserschutz Höhle Klimawandel Lokalpolitik Münzwesen Naturschutz Persönlichkeiten Schäfstall Stadtgeschichte Stadtplan Stadtplanung Stadtwald Stellungnahmen TTIP Umfrage Verbindung Verkehr Verkehrsplanung vor x Jahren Zirgesheim ÖDP ÖPNV

BLOGS

  • Rund um Donauwörth
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • Anträge
  • Stellungnahmen
  • Ehrenamt
    • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung

 

Impressum | Datenschutz

Copyright © Gustav Dinger
Powered by WordPress , Theme i-excel by TemplatesNext.
MENU
  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen