info@gustav-dinger.de

Gustav Dinger

Menu

Skip to content
  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

Category Archives: Rund um Donauwörth

START → Rund um Donauwörth
31Dez./16

Wagenknechthaus: Die laut RvS bestandskräftige Abbruchgenehmigung

31. Dezember 2016Bau- und Bodendenkmäler, Rund um Donauwörth, StartseiteDenkmalschutzGustav Dinger

31.12.2016 Die Abbruchgenehmigung für das Wagenknechthaus ist laut Einschätzung der Regierung von Schwaben (RvS) “bestandskräftig”! Die Argumentation der Regierung von Schwaben (insbesondere deren Resümee in Auszug 8 mit Betrachtung) sollte man sichRead More…

13Dez./16

Das Projekt “Waldfledermäuse” der Arge Fledermausschutz Donau-Ries (2004)

13. Dezember 2016Fledermausschutz, Natur, StartseiteGustav Dinger

13.12.2016 Im Jahr 2004 wurde im Landkreis Donau/Ries wurde im Rahmen eines „Glücksspirale-Projektes“  eine Erfassung der  Waldfledermausfauna durchgeführt. Es wurden dazu  in 20 ausgewählten Untersuchungsgebieten je einmal im Sommer und im HerbstRead More…

06Dez./16

Cölestin von Königsdorfer (1819): Die St. Lazarus-Kapelle mit dem Bürger-Spital

6. Dezember 2016Rund um Donauwörth, StartseiteStadtgeschichteGustav Dinger

Bürgerspital um 1850 von der Kapellstraße aus (Bild: Stadtarchiv Donauwörth)   Auszug aus Cölestin Königsdorfer (1819): Geschichte des Klosters zum Heil. Kreutz in Donauwörth / 1: Von den Urahnen seiner Stifter anRead More…

21Nov./16

Der Bayerische Landesdenkmalrat zum “Vorgang Wagenknechthaus”

21. November 2016Bau- und Bodendenkmäler, Rund um Donauwörth, StartseiteDenkmalschutzGustav Dinger

21.11.2016   Die Institution Landesdenkmalrat ist im Artikel 14 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes verankert. Aufgabe des Landesdenkmalrates ist es,  “… die Staatsregierung zu beraten und in wichtigen Fragen der Denkmalpflege mitzuwirken. Im LandesdenkmalratRead More…

17Nov./16

Natura 2000 im Landkreis Donau-Ries

17. November 2016Natur, Rund um Donauwörth, StartseiteNaturschutzGustav Dinger

braun = FFH-Gebiete                     grün = SPA-Gebiete   Die Fauna-Flora-Habitat- oder FFH-Richtlinie 92/43/EWG (abgekürzt FFH-RL) ist  zusammen mit der Vogelschutz-Richtlinie 79/409/EWG (kurz VS-RL) Grundlage eines europäischen ökologischen Verbundnetzes mit der Bezeichnung “NATURA 2000”,Read More…

26Okt./16

Bodendenkmäler in und um Donauwörth

26. Oktober 2016Bau- und Bodendenkmäler, Rund um Donauwörth, StartseiteDenkmalschutzGustav Dinger

Bodendenkmäler sind im Boden (oder auch in Gewässern) verborgene Zeugnisse menschlichen Lebens. Dazu zählen u.a. Überreste früherer Befestigungsanlagen (z.B. die Sternschanze auf dem Schellenberg), von Siedlungen, Kult- und Bestattungsplätzen, Produktionsstätten, Wirtschaftsbetrieben, VerkehrswegenRead More…

09Sep./16

Keine Abbruchgenehmigung für das Rieder Tor

9. September 2016Bau- und Bodendenkmäler, Rund um Donauwörth, Stadtplanung, StartseiteDenkmalschutz, Stadtgeschichte, StadtplanungGustav Dinger

(09.09.2016) In den Jahren von 1900 bis 1903 gab es in Donauwörth ernsthafte Bestrebungen das Rieder Tor abzureissen. Mehrfach wurden in diesem Zeitraum von der Stadt Donauwörth entsprechende Anträge auf Abbrucherlaubnis gestellt.Read More…

06Sep./16

Das Bodendenkmal zwischen den Bahnlinien bei Gut Neudegg

6. September 2016Bau- und Bodendenkmäler, Rund um Donauwörth, StartseiteDenkmalschutzGustav Dinger

06.09.2016 Das Bodendenkmal D-7-7230-0244 („Freilandstation des Paläolithikums, Siedlung der Bronze-, Urnenfelder- und Latènezeit“) ist aufgrund von Lesefunden bekannt. Von 1999 an, hatte diese ein ehrenamtlich in der Bodendenkmalpflege Tätiger aufgelesen. Es handeltRead More…

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 14
  • Next »

THEMEN

Alte Ansichten Anfrage Ansichtskarten Anträge Aufweitung Auszeichnung Bebauungsplan Beschwerde Bäume Bürgerbeteiligung Denkmalschutz Donau Donauhafen Donauwörther Stadtansichten EMF Erlenweg Fahrrad Fledermäuse Freihandelsabkommen Gebäude Geologie Geschichten Hochwasser Hochwasserschutz Höhle Klimawandel Lokalpolitik Münzwesen Naturschutz Persönlichkeiten Schäfstall Stadtgeschichte Stadtplan Stadtplanung Stadtwald Stellungnahmen TTIP Umfrage Verbindung Verkehr Verkehrsplanung vor x Jahren Zirgesheim ÖDP ÖPNV

MENÜ

  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

THEMEN

Alte Ansichten Anfrage Ansichtskarten Anträge Aufweitung Auszeichnung Bebauungsplan Beschwerde Bäume Bürgerbeteiligung Denkmalschutz Donau Donauhafen Donauwörther Stadtansichten EMF Erlenweg Fahrrad Fledermäuse Freihandelsabkommen Gebäude Geologie Geschichten Hochwasser Hochwasserschutz Höhle Klimawandel Lokalpolitik Münzwesen Naturschutz Persönlichkeiten Schäfstall Stadtgeschichte Stadtplan Stadtplanung Stadtwald Stellungnahmen TTIP Umfrage Verbindung Verkehr Verkehrsplanung vor x Jahren Zirgesheim ÖDP ÖPNV

BLOGS

  • Rund um Donauwörth
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • Anträge
  • Stellungnahmen
  • Ehrenamt
    • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung

 

Impressum | Datenschutz

Copyright © Gustav Dinger
Powered by WordPress , Theme i-excel by TemplatesNext.
MENU
  • START
  • WAS I SO TREIB
    • Privat
    • Beruflich
    • Lokalpolitik
      • Stadtrat Donauwörth
        • Anträge
        • Stellungnahmen
      • ÖDP
    • Alpenverein
    • Arge Fledermausschutz
      • Fledermausschutz
    • Höhlenforschung
      • Höhlenforschung
  • RUND UM DONAUWÖRTH
    • Stadtplanung
    • Bau- und Bodendenkmäler
    • Natur
    • Allerlei
  • KONTAKT

Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen