19.11.2020 Bebauungsplan und Wirklichkeit weichen im Bereich des Naherholungsgebietes bei den Riedlinger Baggerseen teilweise stark voneinander ab. Um hier Rechtssicherheit zu schaffen, sollte hier entsprechend gehandelt werden. Anbieten würde sich hierfür z.B.Read More…
Johannes Traber (1920): Der Kampf gegen den Tabak in Donauwörth
Wiedergabe eines Beitrags des städtischen Archivars Johannes Traber im Donauwörther Anzeiger vom 16.09.1920: Der Kampf gegen den Tabak in Donauwörth Das Tabakrauchen hatte sich in Deutschland während des Dreißigjährigen Krieges verbreitet.Read More…
Antrag: Zukunft alter Photovoltaikanlagen sichern
Beitrag vom 07.09.2020 Ab Januar 2021 werden die ersten Photovoltaikanlagen aus der 20-jährigen EEG-Förderung herausfallen. In den Folgejahren folgen immer mehr Anlagen. Bis zum Jahr 2025 sind bundesweit über 1 GWp SolarleistungRead More…
Johann Peter Hebel (1810): Des Seilers Antwort
Johann Peter Hebel (*10. Mai 1760 in Basel; + 22. September 1826 in Schwetzingen), war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Pädagoge und Theologe. Vor allem bekannt wurde er durch seine im Rheinländischen HausfreundRead More…
Hellmut Prechter (1946): Donauwörth, Beispiel einer Planung für den Wiederaufbau
Vor 75 Jahren wurden kurz vor Ende des 2. Weltkrieges große Teile der Donauwörther Innenstadt durch Bombardierungen zerstört. Über die Planungen für den Wiederaufbau erschien im Dezember 1946 in der Zeitschrift BaumeisterRead More…
Ludwig Auer (1878): Die Wiederherstellung der Heilig-Kreuz-Kirche als ein Denkmal für Pius IX.
wörtliche Wiedergabe der Broschüre: Ludwig Auer: Die Wiederherstellung der Heilig-Kreuz-Kirche in Donauwörth als ein Denkmal für Pius IX; Donauwörth, Buchhandlung des kath. Erziehungsvereins, 1878 Einleitung. Die verehrten Leser erhalten in folgendenRead More…
Reisenotizen zu Donauwörth im Juli 1815
aus den Briefen eines deutschen Offiziers
Quelle v. S. (1816, 8. März): Briefe eines deutschen Offiziers, geschrieben auf einer Reise nach Frankreich, im Jahre 1815. In: Zeitung für die elegante Welt, Nr. 49, S. 385-387 ___________________________________________________________________ Donauwerth,Read More…
Johann Traber (1920): Eine Viehseuche im ehemaligen Spitalhof
Wiedergabe eines Beitrags im Donauwörther Anzeiger vom 07.07. und 08.07.1920: Eine Viehseuche im ehemaligen Spitalhof zu Donauwörth und ihre Bekämpfung. Nach Aufzeichnungen in den alten Spitalrechnungen bearbeitet von Bibliothekar J. Traber,Read More…