(11.08.2021) 1930 erschien in “Der Heimatfreund” ein Beitrag zu den neuen Donauwörther Straßennamen von Josef Ungewitter, 1972 erschien von Josef Walter König mit “Kreuz und quer durch Donauwörth” eine Übersicht zu denRead More…
Regelungen zu Denkmalpflege, Schutz von Orts- und Landschaftsbild (1920)
veröffentlicht am 01.06.1920 im Donauwörther Anzeiger: Bekanntmachungen des Stadtrats Donauwörth. Denkmalspflege, Schutz- der Orts- und Landschaftsbilder. Der Stadtrat Donauwörth erläßt gemäß Art. 4, Abs. II, 22 b Abs. II und 151,Read More…
Zedlers Universal-Lexikon (1731-1754) zu “Donauwerth”
Das von Johann Heinrich Zedler (* 7. Januar 1706 in Breslau; † 21. März 1751 in Leipzig) verlegte “Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste” gilt als die bedeutendste deutschsprachige Enzyklopädie desRead More…
Franz Förg (1797-1878): Jurist, Bürgermeister, Abgeordneter
(01.05.2021) Franz Förg * 12. Dezember 1797 in Schwandorf † 10. September 1878 in München deutscher Jurist, Politiker und Komponist[1] Magistratsrat (1826 bis 1844) Bürgermeister von Donauwörth (1845 bis 1875) Mitglied derRead More…
Antrag “Bürgerbegehren während der Pandemie”
(25.04.2021) Die Entscheidung des Donauwörther Stadtrates vom 25.03.2021 das Tanzhaus doch nicht zu sanieren, sondern abzureißen, ist umstritten. Nahezu täglich finden sich seit dem geänderten Beschluß in der Donauwörther Zeitung dazu Berichte,Read More…
Stellungnahme zum Haushalt 2021
Nachstehend meine am 28.01.2021 in der Stadtratssitzung vorgetragene Stellungnahme zum Haushalt 2021: 2021-01-28 Stellungnahme zum Haushalt 2021 Stellungnahme zum Haushalt 2021 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, werte Kolleginnen und Kollegen, werte ZuhörerinnenRead More…
Stellungnahme und Antrag zu Bebauungsplan „2. Änderung und Erweiterung Naherholungsgebiet”
19.11.2020 Bebauungsplan und Wirklichkeit weichen im Bereich des Naherholungsgebietes bei den Riedlinger Baggerseen teilweise stark voneinander ab. Um hier Rechtssicherheit zu schaffen, sollte hier entsprechend gehandelt werden. Anbieten würde sich hierfür z.B.Read More…
Johannes Traber (1920): Der Kampf gegen den Tabak in Donauwörth
Wiedergabe eines Beitrags des städtischen Archivars Johannes Traber im Donauwörther Anzeiger vom 16.09.1920: Der Kampf gegen den Tabak in Donauwörth Das Tabakrauchen hatte sich in Deutschland während des Dreißigjährigen Krieges verbreitet.Read More…