Schon seit einiger Zeit sammele ich Verschiedenes mit Bezug zu meiner Heimatstadt Donauwörth, unter anderem auch alte Ansichtskarten (und Fotos). Auch wenn meine Sammlung nicht umfassend oder herausragend ist, möchte ich sieWeiterlesen …
Herzlich Willkommen auf meiner Seite
Bergsteigen und Höhlenforschung, Sport und Naturschutz, Lokalpolitik und Heimat, Denkmalschutz und anderes mehr … Rund um Donauwörth In meinem Blog „Rund um Donauwörth“ möchte ich Beiträge zu den verschiedensten Themen rundWeiterlesen …
Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung der Stadt Donauwörth
bezüglich Abschnitt IV. Sitzungsniederschrift
Antrag: Der Stadtrat möge beschließen: Die Geschäftsordnung der Stadt Donauwörth wird überarbeitet mit nachstehenden Zielsetzungen: 1. zeitnahe Fertigstellung der Niederschrift 2. Niederschrift enthält u.a. genauen Wortlaut der getroffenen Beschlüsse 3. Information derWeiterlesen …
Antrag: Unterstützung des Volksbegehrens
„Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“
Für den Zeitraum vom 31.01.2019 bis zum 13. Februar 2019 hat das bayerische Innenministerium die 14-tägige Eintragungsfrist für das von der ÖDP initiierte und von zahlreichen Verbänden und Gruppierungen unterstützte Volksbegehren fürWeiterlesen …
Johann Friedrich Joachim (1770): „Ein seltener Thaler der ehemaligen Reichsstadt Donauwerth.“
Nachstehender Beitrag gibt einen kleinen Abriss der Geschichte Donauwörths und geht auf die Münzfreiheit der ehemaligen „Freien Reichsstadt Schwäbisch Werth“ ein und beschreibt einen „Donauwörther Taler“. Der Beitrag ist ein Auszug aus:Weiterlesen …
Ergebnis der Überprüfung ausgewählter Bebauungspläne (2008 – 2018)
bezüglich festgesetzter Bäume
Grundsätzliches Festsetzungen von Anpflanzungen Nach § 9 Abs. 1 Ziff. 25 BauGB kann in Bebauungsplänen festgelegt (festgesetzt) werden, dass bestimmte Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen erfolgen müssen und/oder dass bestimmte Bäume, Sträucher oder sonstige AnpflanzungenWeiterlesen …
Dr. Hans Gebhard (1924): Taler- und Goldguldenprägung im 16. Jahrhundert
aus: Die Münzen und Medaillen der Stadt Donauwörth
Auszug aus: Dr. HANS GEBHART: Die Münzen und Medaillen der Stadt Donauwörth; S. 34-45; Abteilung Verlag der Münzhandlung A. Riechmann & Co.; HALLE (SAALE) 1924; (Original in Sammlung G. Dinger) Taler-Weiterlesen …
Berger Allee 2: Sammelstelle für Eicheln und Kastanien (1918)
Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges verhängte Großbritannien über Deutschland eine Seeblockade. Die britische Seeblockade der Nordsee war äußerst wirksam und behinderte insbesondere die Rohstoffversorgung Deutschlands. Der Anteil von Rohstoffen betrug 1913Weiterlesen …
Joh. Theodor Boetius (1704): Donawerthisches Blut-Bad
Der Beitrag beruht auf dem zeitgenössischen Bericht von Johann Theodor Boetius aus dem Jahre 1704, ergänzt mit links zu diversen Einträgen bei Wikipedia etc., sowie verschiedenen Darstellungen und Grafiken. Weiterlesen …
Im Donauwörther Anzeigenblatt zur Donauschifffahrt (1918)
Am 08.08.1918, also vor genau 100 Jahren, erschien im Donauwörther Anzeigenblatt nachstehender Beitrag zur Donauschifffahrt: „(…) Donauwörth und Umgebung Donauschiffahrt Regensburg – Ulm Bekanntlich fand im Juli 1913 eine Probefahrt derWeiterlesen …